Kompakt und stabil. Diese kleine Fernbedienung in Form von einem 'Schlüsselanhänger (englisch Key Fob)' wird von mehreren Herstellern angeboten. Einen Unterschied zwischen dem Modell von Devolo und Z-Wave.Me konnte ich nicht feststellen.
Die Fernbedienung ist sehr kompakt und in etwa so leicht wie ein Autoschlüssel. Dank einer Öse lässt sich die Fernbedienung auch tatsächlich wie ein Autoschlüssel an den Schlüsselbund hängen. Entweder über einen kleinen Clip (welcher mitgeliefert wird), oder direkt an die Öse angebracht.
An der Fernbedienung ist eine Kappe (auf dem Foto zu erkennen als schwarzes Objekt mit Noppen) angebracht, welche sich mit leichtem Druck wegschieben lässt. Dadurch kann auf einfache Weise verhindert werden, dass man aus versehen eine Taste drückt. Z.B. weil die Fernbedienung am Schlüsselbund hängt.
Wem dieser Schutz nicht ausreicht, der kann auch noch eine Kindersicherung einschalten. Diese führt dann dazu, dass man vor der eigentlichen Bedienung erst eine bestimmte Tastenkombination eingeben muss.
Besonders positiv finde ich, dass die Fernbedienung mit 3 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert werden. Das dürfte ein Zeichen für besonderes Vertrauen seitens des Herstellers bedeuten. Zwar ist es nur ein Jahr mehr als die gesetzliche Gewährleistung, doch das Zeichen finde ich trotzdem positiv.
Der Hersteller gibt eine Reichweite von "bis zu 100 Metern" an. Zusätzlich ist das Gerät nach 'IP20' zertifiziert.
Die Inklusion ist recht schwierig gestaltet. In der Anleitung liest es sich so, als wenn man nur eine Taste drücken werden muss und schon ist das Gerät einsatzbereit. Das war bei mir leider nicht der Fall! Nur nach viel gefrickel hat der Controller das Gerät endlich angenommen. Leider nur zu gut 20%, weshalb ich weiter rumprobieren musst. Jetzt sind immerhin 93%. Der Security-Parameter ließ sich nicht auslesen.
Also habe das Gerät komplett auf "Werkzustand" zurückgesetzt. Dazu muss die Fernebedienung in den Management-Modus gesetzt werden (alle 4 Tasten für min 5 Sekunden drücken) und dann die Taste 3 drücken. Zu guter Letzt noch die Taste 4 für 10 Sekunden drücken. - Jetzt hat das Gerät die Verbindung zum Gateway verloren.
Und wie nutze ich die Fernbedienung jetzt? Meine Idee ist die, via Knopfdruck die Heizkörper im Wohnzimmer ein- bzw. auszuschalten.
Die mitglieferte Bedienungsanleitung ist ein Witz! Selbst die Inklusion wird nicht beschrieben. Zum Glück gibt es eine Beschreibung von der Z-Wave.ME-Version (englisch), oder auf Z-Wave.Me (englisch) und sogar eine auf deutsch http://donar.messe.de
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Gerät direkt über Z-Way zu konfigurieren. Also bleibt nur die Konfiguration über die Kommando-Klassen. Das erfordert viel Lesen und Ausprobieren.
Zwar kann man sie die entsprechenden Kommandoklassen in Z-Way erklären lassen (die Geräte-Beschreibung muss in der Expert-UI entsprechend aufs Produkt eingestellt werden), doch trotzdem muss mann wissen was man tut bzw. welche Einstellung am besten passt.
Eine kleine Übersicht:
Ich bekomme es beim besten Willen nicht hin, eine Assoationen zu konfigurieren. Mein Z-Way akzeptiert die Geräte nicht bzw. kann keine Assoation aufbauen.
Ich vermute, dass meine Thermostate gar nicht dafür bestimmt sind in einer Assoationen zu agieren. Mein Plan scheint also nicht möglich zu sein.
Wirklich Schade!